Brandschutzkonzepte
Für Bauvorhaben, wie z.B. Nutzungsänderungen oder Neubauprojekte, werden je nach Gebäudeklasse in der Regel Brandschutzkonzepte oder Brandschutznachweise baubehördlich gefordert.
Wir erstellen Brandschutzkonzepte oder Brandschutznachweise für Ihr Projekt, unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und mit einem Auge auf die Wirtschaftlichkeit.
Projektablauf - Erstellung eines Brandschutzkonzeptes
Vorbesprechung
Sie erzählen uns von Ihrem Projekt - was ist der Umfang, was sind Ihre Vorstellungen?
Nach Erhalt des Bauantrages und der Plangrundlagen erstellen wir schnellstmöglich ein individuelles Angebot für Sie.
Auftragsbestätigung
Unser Angebot entspricht Ihren Vorstellungen?
Für das Vertrauen bedanken wir uns und freuen uns auf das Projekt - wir beginnen sofort mit der Arbeit.
Projektierungsphase
Unser Team erarbeitet das Brandschutzkonzept und ermittelt die brandschutztechnischen Anforderungen für Ihr Projekt.
Wir überreichen einen Vorabzug und können ggf. erforderliche Änderungen zum Bauantrag besprechen.
Übergabe
Nach Fertigstellung des Brandschutzkonzeptes erhalten Sie den finalen Abzug.
Bei Nachforderungen des Bauamtes reagiert unser Team sofort und natürlich
stehen wir Ihnen bis zum Erhalt der Baugenehmigung beratend zur Seite.
Häufige Fragen
Wie lange dauert die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes?
Das kommt auf die Auslastung unseres Teams und die Größe Ihres Projektes an. Gerne geben wir hierzu auf Anfrage eine genauere Aussage, wenn wir die Details und den Umfang Ihres Bauvorhabens kennen.
Können Sie für jedes Projekt Brandschutzkonzepte erstellen?
Ja, unser Team besteht aus Fachplanern und Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz - für jedes Projekt dürfen wir Brandschutzkonzepte erstellen. Bei bestimmten Gebäudeklassen, wie der Gebäudeklasse 4 oder 5, wird jedoch eine Gegenprüfung eines Nachweisberechtigten oder Prüfsachverständigen für Brandschutz erforderlich. Wir verfügen über ein großes Netzwerk, um Ihnen diese Gegenprüfung aus einer Hand anbieten zu können. Dies ist ein üblicher Vorgang.
Ist es Pflicht, ein Brandschutzkonzept zu erstellen?
Das kommt ganz auf Ihr Projekt an - wir empfehlen immer eine Rücksprache zwischen dem Bauantragssteller des Projektes, z.B. Ihr Architekt oder Bauingenieur, und dem zuständigen Bauamt. Für Nutzungsänderungen oder Neubauprojekte werden generell Brandschutzkonzepte gefordert.
Möchten Sie mehr erfahren?
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.